"Das Elmhaus lebt ganz wie von selbst das Nebeneinander von Früher und Heute; es zieht sich wie ein roter Faden durch das Tagesgeschäft. Der Ort als solches strahlt eine herrschaftliche Atmosphäre aus, die an frühere Zeiten, Tanztee und Sonntagsausflüge in der Kindheit erinnern, doch gleichzeitig ist das denkmalgeschützte Haus auch als eine sogenannte ‚Eventlocation‘ zu sehen, in der Geburtstage und Hochzeiten gefeiert werden, aber auch Kunststipendiaten neue Räume schaffen und alternative Kutlur zelebriert wird."

"Auf Nachfrage, was sein Lieblingsstück in der Säbelzahntiger-Ausstellung sei, zögerte der Madrilene nicht lange: "Es ist wohl das Bild mit dem Säbelzahntiger, der ein Nickerchen hält. Es stellt den Frieden der Natur dar, nicht die Gewalt.'"

"Constanze Malcher stammt aus Hötensleben. Durch ihr Wirken gebe es auch viele Kunden aus dem angrenzenden Bördekreis. „Es gibt nicht mehr viele Betriebe wie unseren. Hier kennt man seine Kunden, hier in der Kleinstadt ist es familiär. Die Familie Tessin-Tinguely steht den ganzen Tag im Laden, und das macht auch die Arbeitsatmosphäre sehr angenehm. Das wirkt sich auch auf den Umgang mit den Kunden aus.'"
